IQ-Laserbiathlon Veranstaltungen:
Was wird benötigt?
- eine ebene Fläche
- Basis-Version: 50qm (4x12m)
- Individuelle Version: ca. 60-80qm (5×12-16m)
- 1-3 freie Parkplätze in der Nähe, je nach Personal-Aufwand
- Strom
Wie ist der Ablauf?
- ca. 2 Stunden vor Event-Start bauen wir die Biathlon-Arena auf, stellen die IQ-Laser-Sportgewehre auf die verfügbare Distanz ein und testen die Ziele, sowie die Ski-Simulatoren
- während des Events weisen wir Interessierte in unsere Sportgeräte und die verschiedenen Anschlagsarten (wie hält / balanciert man ein Sportgerät optimal aus) ein und geben gute Tipps für ein optimales Ergebnis
- nach etwa 15 Probeschüssen ist jeder Teilnehmer für den Wettkampf gewappnet
- es werden üblicher Weise (Profi-)Fotos von den Teilnehmern gemacht / erstellt und perfekte Momente der Freude eingefangen. Diese Option bedarf des Wunsches und Einverständnisses der Veranstalter & Teilnehmer
- namentliche Teilnehmer-Erfassung mit Bestzeit
- kostenlose, unbegrenzte Teilnahme möglich – solange die Kraft reicht
- nach Ende des Events wird die Siegerin / der Sieger gekürt
- Sieger-Preise (mit Sponsoren-Einbindung) können vereinbart werden. Wir können ein sehr effektives Bein-Muskel-Trainingsgerät (Legmaster) durch die Kooperation mit dem Erfinder / Produzenten als Preisgabe ermöglichen (30,- € / Gerät)
Welche Wettkämpfe bieten wir an?
- Einzel (allein gegen die Uhr)
- Duell (zu zweit gegeneinander und die Uhr)
- Staffeln (geeignet für 4 Personen je Team, mit Zeitnahme)
- „Promi“ Duell – gegen unseren „Shooting-Star“
Bei Einzel-/ oder Duell-Wettbewerbe ist eine Erläuterung, die für mehr Fairness während der Duelle sorgen soll, einzusehen.
Es ist auch möglich, andere Sportarten – anstelle unserer Ski-Simulatoren – mit unserem Event zu verbinden, wie zum Beispiel Inline-Skating, Fahrrad, Tretroller, Schwimmen, Laufen, etc…
Dafür benötigen wir ggf. mehr Platz und eine abgesperrte Strecke.